Nachhaltiges für den Camperausbau


 

Schadstoff- Bombe im Camper

Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, allergische Reaktionen, die Ursachen sind dort, wo sie von Ihnen nicht vermutet werden: In den eigenen vier Wänden. In den westlichen Industrieländern belasten mehr als 2.000 Schadstoff enthaltene Mittel und Schadstoffkombinationen die Luft in Wohnräumen, Büros, Kindergärten, Schulen und vielen anderen Gebäuden, Räumen und natürlich auch Fahrzeugen. Die Schadstoffe sind in Möbeln, Teppichen, Heimtextilien, Farben, Lacken und anderen Alltagsgegenständen und werden über die Jahre hinweg in die Raumluft abgegeben. Unbemerkt und mit weitreichenden Folgen für Gesundheit und das Leben. Besonders Kinder, Jugendliche und Senioren leiden unter diesen Schadstoffen. Die Auswirkungen des SDS (Sick Building Syndrom) reichen von Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Allergien über Erkrankungen der Atemwege, bis hin zu ernsthaften Schädigungen des Nervensystems. Aufgrund der hohen Zahl von Schadstoffen lassen sich die genauen Auslöser der Erkrankung selten zuordnen.

Medizinische Hilfe bleibt hier Glücksache.



Hilfe gegen viele Gifte

Die Wirkung von ISOLANA®-Produkten setzt sofort ein:

Bereits nach 24 Stunden spüren Sie eine erhebliche Verbesserung des Raumklimas. Denn Keratin neutralisiert schnell und effektiv Schad- und Reizstoffe aus Bau- und Holzwerkstoffen.

 

Diese Schadstoffe können unsere ISOLANA®-Produkte neutralisieren:

Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Pentanal, Isocyanate

Schadstoffe aus Lacken, Farben und Lösungsmitteln:

• Benzaldehyd, Toluol, Xylol, Kresol

Gifte aus Zigarettenrauch:

• Acrolein, Crotonaldehyd

Schadstoffe aus Kunststoffen:

• Nitrosamine

PCP-haltige Holzschutzmittelschadstoffe:

• Phenole, Pentachlorphenol

Reizstoffe aus anderen Schadstoffquellen:

• Stickoxide, Schwefeldioxid

• Terpene, Ester und Amine

• Hexanal, Octanal, Nonanal, Decanal

• flüchtige organische Verbindungen

geruchsverursachende Stoffe:

• Chloranisole, Tetracloranisole,

Pentachloranisole, Heptanal

Warum dämmen?

Damit zum einen, dein „Home-Sweet-Home“ Camper im Sommer nicht zum Backofen mutiert und alle Camperkollegen ihr Grillgut bei dir zum fertigstellen abgeben.

Und zum anderen, soll in kälteren Regionen, aus deinem Camper ja keine Tropfsteinhöhle werden. Wobei sich die Frage stellt, entstehen zuerst Stalagmithen oder zerlegt der Rost deinen schönen, selbstgebauten, Traum von Freiheit.

Entscheidend ist, wenn es kühler wird, entsteht das Problem der Taupunktunterschreitung. Da braucht man einen Dämmstoff der bis zum 3,5fachen an Wasser aufnehmen kann und zerstörungsfrei wieder abgeben kann. Da kann dann kein Wasserdampf eindringen und sich auch kein Kondenswasser in der Dämmung bilden.

 

Womit dämmen?

Wolle ? Besser geht es nicht. Sie funktioniert sehr gut im Sommer und gerade im Winter bildet sich kein Tauwasser in der Wolle. Da die Wolle bis zum 3,5fachen an Wasser aufnehmen und zerstörungsfrei wieder abgeben kann. Die Dämmwirkung ist weiterhin uneingeschränkt vorhanden und es kann sich kein Schimmel oder Rost bilden. Auch auf eine Dampfsperre kann verzichtet werden. Weiterhin kannst du mit Schafwolle Schadstoffe aus der Luft binden und abbauen.

Mittlerweile wird dies auch durch Zahlreiche Labore und Prüfstellen nachgewiesen und bestätigt.

 

Styropor (EPS)?

Wird noch häufig von den Wohnmobielherstellern verwendet. Ist allerdings steif, lässt sich deshalb kaum anpassen und ist schwierig in der Verarbeitung. Außerdem ist es nicht wirklich Dampfdicht und es brennt.

Wenn man sich durch die Foren dieser Welt liest, landet man zwangsläufig bei Armaflex. Wobei Armaflex sozusagen das "Tempo" unter den Kautschuken sein soll. Gute Wärmedämmende Eigenschaften, hoher Wasserdampfwiederstand werden, zumindest bei deutschen Produkten versprochen.

Besser nicht. Es funktioniert zwar gut im Sommer aber im Winter bildet sich das Tauwasser unter der Verklebung. Gerade wenn man nicht sehr sauber gearbeitet hat. Die Oberfläche des Campers wird nass, die Dämmwirkung ist futsch und es könnte sich Schimmel oder Rost bilden. Auch mit einer Dampfsperre wird es nicht funktionieren. Den Nachhaltigkeitsaspekt lassen wir mal unberücksichtigt.